Preise & Preisträger

Paul Mellin Gedächtnispreis

der NRW-Gesellschaft für Urologie e.V.

Prof. Paul Mellin wurde in Berlin als Sohn eines Arztes am 26.02.1920 geboren. Nach dem Besuch des Humanistischen Gymnasiums Berlin-Steglitz wurde er 1937 zum Wehrdienst eingezogen. Er begann während des Krieges sein Medizinstudium, das ihn an die Universitäten Berlin, Greifswald und Göttingen führte. Trotz Unterbrechungen des Studiums durch Einsätze im Frankreich- und Russland-Feldzug legte er 1944 sein medizinisches Staatsexamen ab und promovierte. Nach Rückkehr aus der Gefangenschaft begann Paul Mellin seine ärztliche Tätigkeit in Potsdam und später an der 1. Chirurgischen Klinik des Westend-Krankenhauses Berlin, wo er 1956 die Anerkennung als Facharzt für Chirurgie und Urologie erhielt.

Von 1957 bis 1962 war Prof. Mellin als Oberarzt zunächst an der Urologischen Abteilung des Staatskrankenhauses Bad Wildungen und anschließend an der Chirurgischen Klinik des Städtischen Katharinen-Hospitals Stuttgart tätig. 1962 wurde er Oberarzt an der Chirurgischen Klinik der Städtischen Krankenanstalten Essen, um hier eine urologische Abteilung aufzubauen. 1964 habilitierte Paul Mellin sich für das Fach Urologie und wurde 1967 zum ordentlichen Professor für Urologie und zum Direktor der Urologischen Klinik am Universitätsklinikum Essen ernannt.

Unter seiner Leitung entwickelte sich die Essener Urologische Universitätsklinik in wenigen Jahren zu einem im In- und Ausland bekannten Schwerpunkt für Kinderurologie.

In Zusammenarbeit mit dem Westdeutschen Tumorzentrum Essen wurde die Uro-Onkologie ein weiterer Schwerpunkt seiner ärztlichen Tätigkeit. 1971 war er Dekan der Medizinische Fakultät, 1972 Vorsitzender der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Urologie. Im Jahre 1978 richtete Prof. Mellin als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Urologie den 30. Jahreskongress in Essen aus. Neben seinen vielfältigen Aufgaben als akademischer Lehrer und Leiter der Urologischen Klinik fand Paul Mellin noch Zeit für die Publikation vieler wissenschaftlicher Arbeiten sowie mehrerer eigener Lehrbücher.

Prof. Paul Mellin verstarb 60-jährig am 26. März 1980.

Der Paul Mellin Gedächtnispreis wurde von den Mitgliedern der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Urologie im Gedenken an den verstorbenen ordentlichen Professor für Urologie und Direktor der Urologischen Universitätsklinik Essen, Dr. Paul Mellin eingerichtet.

Mit dem Preis soll jährlich der Beste der sogenannten freien Vorträge des Jahreskongresses der Gesellschaft ausgezeichnet werden.

Der Preis wird mit 5000,- Euro dotiert. Er kann zu Beträgen von je ½ dieses Betrags (Euro 2500,-) auf zwei Referenten aufgeteilt werden.
Berechtigt zur Teilnahme sind Assistenten und Oberärzte urologischer oder dem Fach nahe stehender Kliniken, Abteilungen und Institute, sowie niedergelassene Ärzte für Urologie.

Träger des Vortragspreises der NRW GU e.V.

- Paul Mellin Preis - (seit 1983)

2024

Klinischer Preis
Why underrepresentation costs lives: Results from a high-volume multi-institutional study about risk factors for mortality in Fournier’s gangrene

C. Rieger1, M. Hübers1, D. Pfister1, E. Storz1, S. Schleifer2, J. Hirsch2, J. Kranz3, B. Gerdes4, V. Pantea5, L. Püllen5, A. Chachin5, M. Träger6, P. Henniges7, M. Vetterlein8, J. Klemm8, F. Roghmann9, M. Dellino9, U. Jany10, M. Tylingr11, K. Al Assali12, P. Patroi13, R. Mayr14, S. Engelmann14, L. Schneidewind15, F. Zengerling16, A. Heidenreich1
1Department of Urology, Urologic Oncology, Robot-Assisted and Specialized Urologic Surgery, , University of Cologne, Cologne, Deutscland
2Department of Urology, University of Augsburg, Augsburg, Deutschland
3Department of Urology, University Hospital RWTH Aachen, Aachen, Deutschland
4Department of Urology, Charité-Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland
5Department of Urology and Urological Oncology, University Hospital Essen, Essen, Deutschland
6Department of Urology, University of Freiburg, Freiburg, Deutschland
7Department of Urology, University Medical Center Goettingen, Göttingen, Deutschland
8Department of Urology, University Medical Center Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland
9Department of Urology, Marien Hospital, Ruhr-University Bochum, Herne, Deutschland
10Department of Urology, Medical School, University of Leipzig, Leipzig, Deutschland
11Department of Urology, University Hospital Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Lübeck, Deutschland
12University Hospital Magdeburg, Magdeburg, Deutschland
13Department of Urology and Urosurgery, University Medical Center Mannheim, Mannheim, Deutschland,
14Department of Urology, Caritas St. Josef Medical Centre, University of Regensburg, Regensburg, Deutschland
15Department of Urology, University Medical Center Rostock, Rostock, Deutschland
16Department of Urology and Pediatric Urology, University Hospital Ulm, Ulm, Deutschland

Experimenteller Preis
Enfortumab Vedotin Induces a Drug-Tolerant Persistant Urothelial Cancer Cell State Which Can Be Targeted via BCL-XL Inhibition

E. Below1, E. Tan1, A. Stettner1, A. Heselich1, K.N. Tran1, D. Ralser1,2 A. Maas3, J. Eckrich3, M. Toma4, M. Eckstein5, N. Klümper1,6, M. Hölzel1
1Institute of Experimental Oncology, University Hospital Bonn, Bonn, Deutschland
2Department of Gynecology, University Hospital Bonn, Bonn, Deutschland
3
Department of Otorhinolaryngology, University Hospital Bonn, Bonn, Deutschland
4
Institute of Pathology, University Hospital Bonn, Bonn, Deutschland

5Institute of Pathology, University Hospital Erlangen, Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Erlangen, Deutschland
6Department of Urology, University Hospital Bonn, Bonn, Deutschland

2023

Klinischer Preis
„DEPROMP-Studie: Lohnt sich der PSMA-PET/CT-Einsatz schon im Rahmen der Prostatastanzbiopsie?“

P. Krausewitz1, F. C. Gärtner2, M. Essler2, U. Attenberger3, J. Luetkens3, G. Kristiansen4, C.-H. Ohlmann5, S. Hauser1, J. Ellinger1, M. Ritter1
1Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland
2Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland
3Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland
4Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland
5Johanniter Krankenhaus Bonn, Bonn, Deutschland
4Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland

Experimenteller Preis
„Proteomic Profiling of Muscle Invasive Bladder Cancer Treated with Neoadjuvant Chemotherapy Reveals Unique Biologic Clusters with Clinical Relevance“

M. Reike1, A. Contreras-Sanz2, G. Negri3, H. Zarni Oo2, S. Spencer Miko3, K. Nielsen3, M. E. Roberts2, J. Scurll2, K. Ikeda2, G. Wang2, R. Seiler2, G. B. Morin3, P. Black2
1Klinik für Urologie, Marien Hospital Herne
2Department of Urologic Sciences, University of British Columbia, Vancouver, Kanada
3Canada’s Michael Smith Genome Sciences Centre, BC Cancer Research Institute, University of British Columbia, Vancouver, Canada 

2022

Klinischer Preis
„Erfassung der Lymphozelenhäufigkeit bei robotisch-assistierten minimal-invasiven radikalen Prostatektomien unter Bildung eines peritonealen Schwenklappens (ProLy) – Ergebnisse einer prospektiv randomisierten Multicenter-Studie“

S. Gloger1, B. Ubrig1, A. Boy1, S. Leyh-Bannurah2, S. Siemer3, M. Arndt3, J. Stolzenburg4, T. Franz4, M. Oelke2, J. Witt2
1Augusta-Kranken-Anstalten Bochum, Klinik für Urologie, Universität Witten/Herdecke, Bochum, Deutschland
2St. Antonius Krankenhaus Gronau, Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie, Gronau, Deutschland
3Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik für Urologie und Kinderurologie, Homburg/Saar, Deutschland
4Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Urologie, Leipzig, Deutschland

Experimenteller Preis
„Der neue Tumor-Biomarker miRNA-371-3p beeinflusst die Cisplatin-Sensitivität von Keimzelltumorzelllinien“

R. Weiten1, T. Engler1, H. Schorle2, J. Ellinger1, A. Alajati1, M. Ritter1, D. Nettersheim3, I. Syring-Schmandke1
1Klinik für Urologie und Kinderurologie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland
2Abteilung für Entwicklungspathologie, Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland
3Klinik für Urologie, Urologisches Forschungslabor, Translationale Uroonkologie, Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf, Deutschland

2020

Klinischer Preis
„Fluidität der sexuellen Attraktion und Beziehungen während des Transitionsprozesses von Mann und Frau“

J. Heß1, A. Breidenstein2, S. Tschirdewahn1, A. Panic1, M. Teufel2, S. Tagay2, B. Hadaschik1
1 Klinik für Urologie, Universitätsklinikum Essen, Essen, Deutschland
2 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universität Duisburg-Essen, Essen, Deutschland

Grundlagen Preis
„Die systematische Analyse der ATP binding cassette subfamily B im Nierenzellkarzinom identifiziert ABCB8 als potenzielle Onkogen im klarzelligne Nierenzellkarzinom“

N. Klümper1,2, I. Blajan1, H. Miersch1, D. Schmidt1, G. Kristiansen3, S. Perner4, M. Ritter1, J. Ellinger1
1 Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn
2 Institut für Experimentelle Onkologie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn
3 Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn
4 Pathologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck und des Forschungszentrums Borstel, Leibnizzentrum für Medizin und Biowissenschaften, Lübeck und Borstel

2019

„Experimenteller Teil“
„Identifizierung von unterschiedlich exprimierten Genen zur Vorhersage von strahlenresistenten Prostatakarzinomen“

T. Nestler1, M. Wittersheim2, M. Hellmich3, D. Pfister1, M. Odenthal2, R. Büttner2, S. Schäfer2, A. Heidenreich1
1 Klinik für Urologie, Uniklinik Köln, Köln, Deutschland
2 Institut für Pathologie, Uniklinik Köln, Köln, Deutschland
3 Institut für medizinische Statistik, Uniklinik Köln, Köln, Deutschland

„Klinischer Teil“
„PSAInForm: Einfluss einer partizipativen Entscheidungshilfe sowie der Kostenübernahme auf den Entscheidungskonflikt zur Durchführung eines PSA-Tests im Regierungsbezirk Münster“

D. Tiedje1, H. –W. Hense2, K. Schlößler3, A. Simbrich2, M. Borowski4, C. Bothe1, K. Kruse1, K. Kuss3, P. Maisel5, R. Jendyk5, M.- A. Kurosinski5, J. Gerß4, O. Heidinger6, C. Tschuschke7, R. Becker8, M. J. Roobol9, C. Bangma9, N. Donner-Banzhoff3, A. Semjonow1
1 UKM Klinik für Urologie und Kinderurologie Münster, Deutschland
2 UKM Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin, Münster, Deutschland
3 Phillips Universität Marburg Abteilung für Allgemeinmedizin, Präventive und Rehabilitative Medizin, Marburg, Deutschland
4 UKM Institut für Biometrie und Klinische Forschung, Münster, Deutschland
5 UKM Centrum für Allgemeinmedizin, Münster, Deutschland
6 Landeskrebsregister NRW, Münster, Deutschland
7 Urologische Gemeinschaftspraxis Münster, Münster, Deutschland
8 Internistische und allgemeinmedizinische Praxis Münster, Münster, Deutschland
9 Department of Urology at Erasmus Medical Centre Rotterdam, Rotterdam, NL

2018

„Klinischer Preis“
“Inzidenz und Prädiktoren der hyperchlorämischen chronischen metabolischen Azidose nach Anlage einer Ileum Neoblase – Daten aus der Frührehabilitation“

Butea-Bocu M.C1., Brock O1., Müller G.1, Otto U.1
Urologisches Kompetenzzentrum für die Rehabilitation (UKR) der Kliniken Hartenstein, Kliniken Quellental und Wildetal, Bad Wildungen

„Experimenteller Preis“
„Die Bedeutung N6-Methyladenosin (m6A) Reader beim klarzelligen Nierenzellkarzinom “

von Hagen F.1, Gundert L.1, Strick A.1, Tolkach Y.2, Kristiansen G.2, Toma M.2, Müller S.C.1, Ellinger J.1
1 Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie, Universitätsklinikum Bonn, Urologie, Bonn
2 Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Bonn, Pathologie, Bonn

2017

„Onkologischer Beitrag“
“Tumorkontrolle und funktionelle Ergebnisse der radikalen Prostatektomie – eine Analyse von 20 Kliniken“

M.C. Butea-Bocu, O. Brock, I. Knop, U. Otto
Urologisches Kompetenzzentrum für die Rehabilitation (UKR) der Kliniken Hartenstein, Bad Wildungen

„Nicht onkologischer Beitrag“
„Sexualität nach genitalangleichender Operation von Mann zu Frau“

J. Heß 1, A. Henkel 1, I. Kurth 1,2, H. Rübben 1, R. Rossi Neto 3, Y. Heß-Busch 1,4
1 Universitätsklinikum Essen, Klinik und Poliklinik für Urologie, Uroonkologie und Kinderurologie, Essen
2 Helios Marien Klinik, Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie, Duisburg
3 General Hospital Ernesto Simoes Filho, Clinica Urologia, Salvador, Brazil
4 Kliniken Essen-Mitte, Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie, Essen

2016

S. Degener, Wuppertal, J. Dotse, Wuppertal, N. M. Dreger, Wuppertal, D. Gödde, Wuppertal, R. Lefering, Witten, S. Roth, Wuppertal
Klinischer Verlauf und prädiktive Faktoren für das Überleben von geriatrischen Patienten mit invasivem Blasentumor und palliativer TURB-Monotherapie

J. Steinestel, Münster, T. J. Schnöller, Ulm, M. Luedeke, Ulm, A. Arndt, Ulm, C. Bernemann, Münster, A. J. Schrader, Münster
Der AR-V7 Nachweis in CTCs von CRPC-Patienten ist kein absolutes Ausschlusskriterium für ein Ansprechen auf Abiraterone und Enzalutamid

2015

I. Syring, Bonn, N. Klümper, Bonn, Z. Shaikhibrahim, Bonn, A. Offermann, Bonn, M. Braun, Bonn, M. Deng, Bonn, D. Böhm, Bonn, A. Queisser, Bonn, A. von Mäßenhausen, Bonn, J. Ellinger, Bonn, S. C. Müller, Bonn, S. Perner, Bonn
Die Bedeutung der Mediator-Komplex Untereinheit MED12 während der Progression des muskelinvasiven Blasenkarzinoms

M. Brock, Herne, F. Roghmann, Herne, W. Becker, Herne, P. Martin-Seidel,Herne, F. Sommerer, Bochum, B. Löppenberg, Herne, J. Noldus, Herne, C. von Bodman, Herne
Bewertung der PI-RADS (Prostate Imaging Reporting and Data System) Klassifikation zur Prostatakarzinom-vorhersage basierend auf MRT/TRUS-Fusionbiopsien

2014

Laura-Maria Krabbe, M. Bögemann, Münster, P. Kapur, Dallas, Y. Lotan, Dallas, V. Margulis, Dallas, E. Herrmann, Universitätsklinikum Münster, Klinik für Urologie
Die Dysregulation von ß-catenin ist ein unabhängiger Prädiktor für das Überleben bei Patienten mit einem klarzelligen Nierenzellkarzinom

Florian Roghmann, Herne, A. Becker, Herne, Q.-D. Trinh, Montreal/Boston, M. Graefen, Hamburg, M. Brock, Herne, R. J. Palisaar, Herne, J. Noldus, Herne, P. Karakiewicz, Montreal, M. Sun, Montreal
Der Einfluss von multiplen Prostatabiopsiesitzungen auf Erektion und Blasenentleerung nach radikaler Prostatektomie

2013

M. Musch, M. Janowski, U. Roggenbuck, I. Kunz, A. Börgers, H. Löwen, D. Kröpfl, Huyssenstift Essen
Onkologische Ergebnisse der Roboterassistierten radikalen Zystektomie mit erweiterter pelviner Lymphadenektomie bei 100 Patienten im kurzfristigen Verlauf

L. Kossmann, N. D. Huppertz, K. Strick, D. Leonhäuser, C. Fera, J. O. Grosse, Universitätsklinikum Aachen
Effekte intravesikaler ß-Agonisten auf die cholinerge Stimulation im Modell der ganzen, isolierten Schweineblase

2012

B. Löppenberg, C. von Bodman, M. Brock, T. Eggert, J. Palisar, J.
NoldusMarienhospital Herne„Funktionelle Langzeitergebnisse nach radikaler Prostatektomie“

C. Niedworok, F. vom Dorp, I. Kretschmer, T. Szarvas, A. Melchior-Becker, T. Freudenberger, J. Heß, H. Rübben, J. W. Fischer – Universitätsklinikum Essen
„Die Expression des Rezeptors für Hyaluronsäure-vermittelte Motilität (RHAMM) ist assoziiert mit schlechtem karzinomspezifischem Überleben und dient als unabhängiger Prognosefaktor beim Urothelkarzinom der Harnblase

2011

A.C. Schneider, L.C. Heukamp, S. Rogenhofer, G. Fechner, P.J. Bastian, A. von Rücker, S.C. Müller, J. Ellinger (Bonn)
Globale Histon H4K20me3 Level als Prädikator des karzinomspezifischen Überlebens von Patienten mit muskelinvasivem Harnblasenkarzinom

S. Böttcher, D.A. Lazica, S. Roth
Harnverhalt – der Mythos der fraktionierten Entlastung – eine randomisierte, kontrollierte Studie

2010

M. Musch, M. Sahm, J.-M. Pahnke, V. Klevecka, U. Roggenbruck, S. Störkel, M. Abbas, D. Kröpfl
Lokalisation, Volumen und Gleason-Grad von Prostatakarzinom Indextumoren in Prostatektomiepräparaten einer nicht gescreenten Population zwischen 2000 und 2006

J.O.Grosse, J. Bornemann, B. Hermes, G. Jakse, R. Knüchel-Clarke, A. Heidenreich
High resolution optical coherence tomography on human bladder cancer – a feasability study

2009

A. Brandt, L. Kamper, T. Pöppel, S. Kukuk, S, Burkhardt Soares, W. Piroth, A. Bockisch, P. Haage, S. Roth; Wuppertal, Essen
MRT-Aktivitätsmessung der Retroperitonealen Fibrose – eine neue Methode zur Individualisierung des Krankheitsstatus, besseren Entscheidungsfindung und zur Therapieverlaufskontrolle

J. Ehmcke, K. Gassei, B. Westernströer, S. Schlatt
Interaktionenvon Donor- und Empfängergeweben beim Hoden-Xenografting

2008

J. Elllinger, V. Wittkamp, P. Albers, S.C. Müller, A. von Rücker, P.J. Bastian; Bonn; Kassel; München
Zellfreie DNA im Serum: Ein neuer Biomarker für Patienten mit Hodentumoren

A. Wiedemann, I. Füsgen; Witten
Zur Häufung von LUTS bei Diabetes – Ergebnisse einer Umfrage vom 4071 Typ-2-Diabetikern

2007

T. Eggert, J. Palisaar, P. Metz, J. Noldus; Herne
Anastomosenkontrolle nach radikaler Prostatektomie: Der transrektale Ultraschall kann das Cystogramm ersetzen

E. Herrmann, E. Eltze, S. Bierer, J. Neumann, T. Köpke, H. Balnowair, L. Hertle, C. Wülfing; Münster
The endothelin-axis in renal carcinoma-histopathologic features and prognostic implications

2006

C. Kümmel, G. Popken; Berlin-Buch
Beurteilung der Absetzungsebene bei organerhaltener laparoskopischer Nierentumorchirurgie durch Fluoreszenz-Photodetektion

N. Laube, M. Pullmann, J. Bradenahl, A. Meißner; Bonn
Berechnung der steinwachstumsbedingten Anreicherung lithogener Substanzen im Harn mit „Depletion V1.0“.

2005

C. Börgermann, A. Swoboda, M. Schenck, H.-J. Luboldt, H. Rübben; Essen
Entwicklung eines multifaktoriellen Konzeptes zur Verbesserung der Spezifität des prostataspezifischen Antigens (PSA) in der Früherkennung des Prostatakarzinoms.

C.-H. Ohlmann, E. Özgür, U. Engelmann, A. Heidenreich; Köln
Molekular getriggerte Therapieoptionen beim hormonrefraktären Prostatakarzinom

2004

A. Haferkamp, J. Dörsam, J. Pannek, A. Reitz, S. Müller; Heidelberg, Zürich, Bonn
Gap Junctions im humanen Detrusor – eine neue Therapieoption bei neurogener Detrusorhyperaktivität? Erste pathophysiologische Ergebnisse

C. Wülfing, C. Weining, M.-E. Bode, M. Hamm, E. Eltze, O. Bettendorf, A. Heinecke, L. Hertle, A. Semjonow; Münster; Augsburg
Prognostische Aussage der PSA-Eliminationskinetik nach radikaler Prostatektomie: 4 bis 14 Jahre später

2003

H. Borchers, B. Brehmer, R. Kirschner-Hermanns, T. Reineke, G. Jakse; Aachen
Erektile Funktion nach nicht nervprotektiver radikaler Prostatektomie

F. vom Dorp, G. Lümmen, M. Schmidt, A. Eisenhardt, H. Rübben; Essen
Rolle der Rho-abhängigen Rho-Kinase für die Motilität humaner Harnblasen-Karzinomzellen

2002

B. Brehmer, D. Rohrmann, D. Rohde, G. Jakse; Aachen
Die Rekonstruktion der Blasenwand durch Tissue Engineering: Das Aachener Modell

W. Hoffmann, S. Liedke, U. Otto; Bad Wildungen
Das videoendoskopische Biofeedback-Sphinktertraining zur Therape der operativen Harninkontinenz nach radikal chirurgischen Operationen

2001

K. Kühne, M.G. Schürmann, T. Senge, H.J. Sommerfeld; Bochum
Erste klinische Ergebnisse der Echtzeit-Elastographie beim Prostatakarzinom

F. Sommer, S. Wolter, S. Nazari, U.Engelmann; Köln
Ein konservativer Therapieansatz zur Heilung der venösen Insuffizienz bei Patienten mit erektiler Dysfunktion

2000

M. Kuczyk, J. Serth, ST. Machtens, U. Jonas; Hannover
Die Beteiligung von HPV-16-DANN an der Pathogenese des Prostatakarzinoms

M.E. Schmidt, H. Sidhu, A.B. Peck, S.C. Müller, A. Hesse; Bonn
Gastrointestinale Oxalobacter formigenes Kolonisation bei Calcium-Oxalat-Urolithiasis – ein neuer pathogenetischer Faktor

1999

M. Müller, R. Heicappell, Th. Sauter, K. Miller; Berlin
Telomerase als molekularer Marker zur Diagnose von Harnblasenkarzinomen

St. E. Dahms, M. Muschek, M. Hohenfellner, J.W. Thüroff; Mainz
Ergebnisse der superselektiven Vorderwurzelrhizotomie und sakralen Elektrostimulation im Tiermodell

1998

J. Pannek, A. W. Partin; Bochum
Sind Kernmatrixproteinmuster und Zellkernmorphometrie von Prostata und Samenblasen gewebsspezifisch?

A. Heidenreich, J. W. Moul, I.A. Sesterhenn, U. Engelmann; Köln/Washington
Prognostische Relevanz von Proteasen und Telladhäsionsmolekülen beim nichtseminomatösen Keimzelltumor (NSKZT) im klinischen Stadium I (KS I).

1997

R.R. Berges, H.J. Sommerfeld, G. Haupt, W. Schäfer, Th. Senge; Bochum; Siegen
Zellkinetik des Prostatakarzinoms nach neoadjuvanter Androgenblockade

H. F. Piechota, S.E. Dahms, M. Probst, C.A. Gleason, L.S. Nunes, R. Dahiya, T.F. Lue, E.A. Tanagho; Münster, Witten-Herdecke, Frankfurt/Main, San Francisco
Funktionelle Regeneration der Harnblase mit heterologer, azellulärer Blasenmatrix

1996

O.A. Brinkmann, B. Brinkmann, S. Roth, L. Hertle; Münster
Verbesserte urinzytologische Nachsorge nach Harnblasenersatz mittels PAS-Färbung

D. Heimbach, D. Jacobs, R. Süverkrüp, A. Hesse; Bonn
BON(N)-STONES – Die Standardsteine für Lithotripsie und Chemolyse

1995

H.-J. Sommerfeld, A.K. Meeker, D.S Coffey, Th. Senge; Bochum
Neue Wege in der Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms: Telomere und Telomerase

S. Kliesch, H.M. Behre, H. Jürgens, E. Nieschlag; Münster
Kryokonservierung des Ejakulates bei Jugendlichen mit malignen Erkrankungen

1994

H.W. Wechsel, A.A. Kollwitz, R.E. Bonfig, K.-H. Bichler; Tübingen
Eine primäre Amyloidose der Blase

O.A. Brinkmann, B. Lütkemeyer, H. v. Ahlen, L. Hertle; Münster
Primäres myxoides Chondrosarkom des Penis – Eine bislang unbekannte Erstmanifestation

1993

B. J. Schmitz-Dräger, R. Gerke, K. Decken, T. Ebert; Düsseldorf
Filter-Immunzytologie (FLIC) – Ein neuer test zum Nachweis antigener Veränderungen auf Urothelzellen

A. Semjonow, M. Hamm, P. Rathert; Düren
Prostata-spezifisches Antigen in der “Grauzone” 4 – 10 ng/ml

1992

F. di Tonno, C. Milanesi, C. Fabris, D. Lavelli; Padua
Analyse durch das Elektronenmikroskop der ultrastrukturellen Veränderungen in der Schleimhaut der orthotopen Neoblasen

1991

A. Semjonow, M. Brandt, H. Reul, P. Rathert; Düren
Knotenzugfestigkeit synthetischer Monofilamente

R. Vorreuther, W. Franzen, R. Engelking; Köln
Neue elektrohydraulische Lithotripsie zur minimal invasiven ureteroskopischen Steintherapie

1990

G. Haupt, M. Chvapil, J. Graff, U. Engelmann, Th. Senge; Bochum
Extracorporale Stoßwellen fördern die Frakturheilung

H. Hanisch, M. Clotten, F. Boeminghaus; Neuss
Mikrochirurgische, nervprotektive Plaqueisolation bei Indurati penis plastica.

1989

S. Roth, H. Brandt, P. Rathert; Düren
Lokalisationsdiagnostik okkulter Condylomata-Infektionen am männlichen Genitale: Effektivität der Essigsäure 5%

A. Heidenreich, U. Engelmann, H. Wenze, A. Frey, Th. Senge; Bochum
Untersuchungen zur Urolithiasis bei Ratten mit portocavalem Shunt

1988

S. Roth, P. Rathert; Düren
Urochirurgische Ileumtransformation: Pathophysiologische Aspekte und therapeutische Konsequenzen

W. Diederich, G. Steif, T.F. Lue; San Francisco; Bochum
Der sympathische Grenzstrang: ein Korrelat der Erektionsinhibition

1987

D. Kröpfl, R. Krause; Essen
Untersuchungen zur Ätiologie des vermehrten Lymphflusses nach pelviner und retroperitonealer Lymphadenektomie bei low-dose-Heparinisierung

1986

N. Kaula, VC. Hagmaier, W. Böttger, F. Schreiter,; Schwelm
Perkutane Litholapaxie von Uretersteinenmit retrogradem Flushing

M. Meyer-Schwickerath, Th. Fritzsch, R. Hartung; Essen
Darstellung des Nierenbeckenkeclhsystems mit einem Ultraschall-Kontrast

1985

K. Dreikorn, R. Horsch, W. Rößler; Heidelberg
Erfahrungen und Ergebnisse bei über 600 Nierentransplantationen in einer urologischen Klinik

U. Meyer, H. Kimont; Leverkusen
Ultraschalluntersuchungen am neonatalen Harntrakt

1984

Th. Widmann, L. Weißbach; Bonn
Urologische Komplikationen der Markschwammniere

E. Allhoff, R. Fischer, D. Beyer; Köln
Immunhistochemische Zuordnung isolierter Lebertumoren zum Prostatakarzinom mittels perkutaner ultraschallgesteuerter Biopsie

1983

K. Schartmann, B. Kuntz, H. Brüster; Neuss
HLA-Antigen-Analysen bei Patienten mit Hypernephrom

H. Behrendt, V. Brüggemann, N. Rupieper; Esen
Der Einfluss der Spinalanästhesie auf die Urodynamik des unteren Harntraktes unter besonderer Berücksichtigung des vesicorenalen Refluxes

Aktualisiert 3/2017

Posterpreis der NRW-GU

2024

Klinischer Preis
Psychosoziale Belastung von 4.290 Patienten nach Operation eines Prostata-, Harnblasen- oder Nierenkarzinoms während der Corona-Pandemie

M. Butea-Bocu1, B. Beyer1, G. Müller1
1UKR der Kliniken Hartenstein GmbH, Bad Wildungen, Deutschland

Experimenteller Preis
SuperScript IV VILO als dominantes Instrument bei der CTC Detektion

N. Wüstmann1,V. Humberg1, J. Vieler1, K. Schlack1, K. Seitzer1, M. Bögemann1, A. J. Schrader1, C. Bernemann1
1Klinik für Urologie und Kinderurologie, Münster, Deutschland

 

2023

Klinischer Preis
„Stadienmigration während der Coronapandemie? Eine Analyse von 13.228 Patienten aus einer Klinik zur uroonkologischen Anschlussrehabilitation“

M. Butea-Bocu1, B. Beyer1, G. Müller1
1UKR der Kliniken Hartenstein GmbH, Bad Wildungen, Deutschland

Experimenteller Preis
„Harnleiterschienen induzieren Inflammation und Fibrosierung des Harnleiters im Schweinemodell durch Urothelial-Mesenchymale-Transition“

A. Reicherz1, F. Eltit2, K. Scotland3, K. Almutairi2, R. Bell2, B. Mojtahedzadeh2, M. Cox2, B. Chew2, D. Lange2
1Marien Hospital Herne, Ruhr-Universität Bochum, Herne, Deutschland
2University of British Columbia, Vancouver, Kanada
3Department of Urology, UCLA David Geffen School of Medicine, USA
4Carl-Gustav-Carus Universität, Dresden, Deutschland

2022

Klinischer Preis
„Postoperative SHOX2-Hypermethylierung in zirkulierender zellfreier DNA im Blut ist mit einem verkürzten metastasenfreien und krebsspezifischen Überleben bei Patienten mit Nierenzellkarzinom assoziiert“

T. Büttner1, R. Zarbl2, J. Ellinger1, S. Strieth2, G. Kristiansen3, M. Ritter1, D. Dietrich2, N. Klümper1,4

1Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie, Universitätsklinikum Bonn, Deutschland
2Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO), Universitätsklinikum Bonn, Deutschland
3Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Bonn, Deutschland
4Institut für Experimentelle Onkologie, Universitätsklinikum Bonn, Deutschland

Experimenteller Preis
„Ureterale Obstruktion induziert eine Fibrosierung des Ureters getriggert durch pro-inflammatorische Zytokine“

A. Reicherz1,2, F. Eltit2, K. Almutairi2, R. Herout2,3, M. Cox2, B. Chew, L. Dirk2
1Marien Hospital Herne, Ruhr-Universität Bochum, Herne, Deutschland
2University of British Columbia, Vancouver, Kanada
3Carl-Gustav-Carus Universität, Dresden, Deutschland

2020

1. Preis

Klinischer Teil
„Robotisch assistierte Mundschleimhautplastik als Harnleiterrepair“

A. Jendryan, M. Heiland, A. Roosen, B. Ubrig1
1 Klinik für Urologie, Augusta Kranken-Anstalt, Bochum

Wissenschaftlicher Teil
„Identifizierung von Downstream neighbor of SON (DONSON) als eine der stärksten Prädiktoren für schlechtes Überleben im klarzelligen Nierenzellkarzinom mit onkogenen Eigenschaften“

N. Klümper1,2, I. Blajan1, D. Schmidt1, G. Kristiansen3, M. Ritter1, J. Ellinger1
1 Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn
2 Institut für Experimentelle Onkologie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn
3 Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn

2. Preis

„Das Mesotheliom der Tunica vaginalis des Hodens – ein Fall für die Meldung eines Verdachtes auf eine Berufskrankheit“

D. Ebbinghaus-Mier1, R. Ebbinghaus1, H.-M. Prager1, W. Schöps2, K. Golka3
1 Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Castrop-Rauxel
2 Urologische Praxis, Sankt Augustin
3 Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund, Dortmund

2019

Klinischer Teil
„Look and tell: Ist es möglich, einen Stein nach seiner Beschaffenheit im Rahmen einer endoskopischen Steinbergung zu bewerten? Gibt es eine Korrelation zwischen äußerem Erscheinungsbild und Steinanalyse?“
G. Kammermeier1, S. Papadoukakis1, S. Nellas1, M. Horstmann1
1 Malteser Krankenhaus St. Josefshospital, Krefeld

Wissenschaftlicher Teil
„Die Bedeutung von Serum-Hepcidin und Serum-GDF15 als prognostische Marker bei Patienten mit Urothelkarzinomen des oberen Harntrakts“
Andres Jan Schrader1, H. Wiethoff1, A. U. Steinbicker4, E. Herrmann2, R. Moritz3, L. Träger4, I. Gallitz4
1 Universitätsklinikum Münster, Klinik für Urologie und Kinderurologie, Münster
2 Klinik für Urologie, Prosperhospital Recklinghausen, Recklinghausen
3 Klinik für Urologie, St. Antonius-Hospital Gronau, Gronau
4 Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Münster, Münster

2018

Paffenholz P., Held L., Pfister D., Heidenreich A., Universitätsklinik Köln, Urologie, Köln
Diagnostik und Therapie bei benignen Hodentumoren

Stein J., Müller S.C., Hauser S., Fechner G., Universität Bonn, Urologie, Bonn
Langzeitergebnisse des seroserös eingebetteten Ileums als efferentes Segment verschiedener Harnableitungsreservoire („Kälble-Technik“)

2017

1. Preis
Der Knockdown der Mediatorkomplex Untereinheit MED30 unterdrückt die Proliferation und Migration von Nierenzellkarzinomzellen
I. Syring 1; R. Weiten 1; N. Klümper 2; D. Schmidt 1; T. Müller 3; S. Steiner 3; G. Kristiansen 3; S. C. Müller 1; J. Ellinger 1; Z. Shaikhibrahim 2; S. Perner 2
1 Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn
2 Pathologie des Universitätsklinikums Schleswig Holstein Campus Lübeck und des Leibniz Forschungszentrums Borstel, Lübeck
3 Instiut für Pathologie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn

2. Preis
Evaluation dreidimensionaler intraperitonealer Netz-Implantate zur Behandlung parastomaler Hernien nach Zystektomie und Ileum Conduit-Anlage
K. Tully; F. Roghmann; J. Pastor; R.-J. Palisaar; J. Noldus; C. von Bodman
Marien Hospital Herne, Urologie, Herne

3. Preis
Ausgeprägtes öffentliches Interesse an der Andrologie: Eine Neue Medien basierte Querschnittsanalyse
J. Salem1, H. Borgmann2, M. Baunacke3, K. Boehm2, C. Groeben3, M. Schmid4, F. Siegel5, J. Huber3
1 Klinik und Poliklinik für Urologie, Universitätsklinik Köln, Köln
2 Universitätsmedizin Mainz, Klinik für Urologie, Mainz
3 TU Dresden, Klinik für Urologie, Dresden
4 Universitätsklinik Göttingen, Klinik für Urologie, Göttingen
5 Universitätsklinik Mannheim, Klinik für Urologie, Mannheim

2016

J. Schwerfeld-Bohr, Essen, J. L. Hohenhorst, Essen, M. Musch, Essen, A. Pailliart, Essen, M. Vanberg, Essen, S. Krege, Essen, G. Sakas, Darmstadt, D. Kröpfl , Essen
Stereotaktische Prostatabiopsie mithilfe des BiopSee® Systems zur Lokalisation von Tumorfoci zur Vorbereitung einer fokalen Therapie

B. Foerster, Winterthur/Switzerland, N. Brader, Zürich/Switzerland, H. Rehrauer, Zürich/Switzerland, C. Maake, Zürich/Switzerland, H. John, Winterthur/Switzerland
Deep sequencing Genexpressionsanalysen von Laser-Capture microdisseziertem Detrusorgewebe bei Patientinnen mit idiopathischer Harnblasenüberaktivität

2015

O. Eminaga, Köln, R. Hinkelammert, Münster, F. Wötzel, Münster, E. Eltze, Saarbrücken, O. Bettendorf, Schüt-torf, A. Semjonow, Münster
Die PSA-Konzentration korreliert mit der Tumorlokalisation

J. Ellinger, Bonn, J. Blandeau, Bonn, M. Deng, Bonn, I. Syring, Bonn, S. Schrödter, Bonn, D. Schmidt, Bonn, S. Perner, Bonn, S. C. Müller, Bonn
Identification of novel long non-coding RNAs in clear cell renal cell carcinoma

L.-M. Krabbe, Münster/Dallas (USA), O. Eminaga, Köln, M. Bögemann, Münster, S. F. Shariat, Wien (Öster-reich), Y. Lotan, Dallas (USA), A. Sagalowsky, Dallas (USA), J. Raman, Hershey (USA), C. Wood, Houston (USA), A. Weizer, Ann Arbor (USA), M. Roscigno, Bergamo (Italien), F. Montorsi, Mailand (Italien), C. Bolenz, Mannheim, M. Remzi, Wien (Österreich), K. Bensalah, Rennes (Frank-reich), W. Kassouf, Montreal (Kanada), V. Margulis, Dallas (USA)
Nomogramm zur Prädiktion von rezidivfreiem Überleben bei Patienten mit einem high-grade Urothelkarzinom des oberen Harntraktes nach Operation

2014

A. Gaber, N. Kreutzer, . Kress, D. Prokofiev, M. C. Truß, Mini-PCNL: 5-jährige Erfahrung und Ergebnisse
Klinikum Dortmund

V. Seifarth, Jülich, W. Zang, Herzogenrath, G. M. Artmann, Jülich, A. (Temiz-)Artmann, Jülich, J. O. Grosse,: Ein automatisiertes Bioreaktorsystem zur Kultivierung von tubulären Strukturen
Urol. Univ. Klinikum Aachen

2013

T. Schlebusch, D. Leonhäuser, S. Leonhardt, J. O. Grosse, Aachen: Einfluss der Urinleitfähigkeit auf die Ermitt-lung des Blasenvolumensmittels Elektrischer Impedanztomographie; Helmholtz-Institut RWTH Aachen

M. Friedrich-Freksa, E. Schulz, T. Nitzke, O. Wenzel, G. Popken, Berlin
Mögliche Risikominimierung: Radikale Zystektomie und Harnableitung in Regionalanästhesie, Helios-Klinikum Berlin-Buch

I. Syring, J. Bartels, S. Holdenrieder, S. C. Müller, J. Ellinger, Bonn
Zirkulierende microRNAs (miR-320a, miR-302b, miR-302c, miR-371, miR-372, miR373) als Biomarker im Serum von Hodentumor-Patienten

2012

K. Montzka, T. Läufer, S. Tholl, L. Olde Damink, I. Heschel, J.O. Grosse, A. Heidenreich (Aachen, Herzogenrath)
Entwicklung eines bioartifiziellen Implantats für die Rekonstruktion des Harntraktes
G. Fechner, J. Schaupp, S. Hauser, S.C. Müller (Bonn)
Die transurethrale Elektroresektion der Prostata durch Weiterbildungsassistenten – Ausbildung als Risikofaktor für Patient und Klinik

2011

S. Holze, D. Prokofiev, L.. Gansera, U.Rebmann, S. Roth, E. Brähler, M, Truß, J. Stolzenburg (Dortmund)
Ergebnisse nach offener und laparoskopischer radikaler Prostatektomie: eine prospektive multitzentrische Studie

2010

K. Braun, J. Palisaar, J. Noldus (Herne)
„Weibliche sexuelle Funktionsstörungen nach Inkontinenzoperationen: eine retrospektive Analyse“

2009

Michael Musch, D. Kröpfl (Kliniken Essen Mitte, Huyssens-Stiftung)
Die Übereinstimmung des prä- und postoperativen Gleason-Score in Abhängigkeit von der Anzahl der gewonnenen Zylinder bei der Prostatastanzbiopsie

Niklas Kreutzer, M. Truss (Klinikum Dortmund)
Perkutane Nephrolitholapaxie – Die Lernkurve

2008

Akbarov I., Lehnhardt M., Vögeli T. (Krankenhaus Würselen) Prospektive unizentrische Studie zum Schmerzmittelbedarf nach RRP und EERPE

Pühse, G.; Evers, S.; Husstedt, I.W., Kemper, S., Kliesch, S., Wachsmuth, J.U. (Univ. Münster) Prävalenz und Qualität chronisch-postoperativer Schmerzen nach einseitiger, inguinaler Ablatio testis wegen Keimzelltumor